verschleiern

verschleiern

* * *

ver|schlei|ern 〈V. tr.; hat
1. mit einem Schleier bedecken (Gesicht)
2. 〈fig.〉 der genauen Feststellung entziehen (Tatsachen, Bilanz)
● sich (das Gesicht) \verschleiern; der Himmel verschleiert sich bedeckt sich mit Dunst, mit dünnen Wolken; seine Stimme war verschleiert nicht klar, nicht fest, etwas erstickt; ihre Augen waren von Tränen verschleiert; verschleierter Blick unklarer, schläfriger B.

* * *

ver|schlei|ern <sw. V.; hat:
1. mit einem Schleier verhüllen:
ich verschleiere [mir] das Gesicht;
die Witwe ging tief verschleiert;
Ü der Himmel verschleierte (bedeckte) sich;
ihr Blick verschleierte sich (wurde verschwommen);
von Tränen verschleierte Augen;
eine verschleierte (belegte) Stimme.
2. durch Irreführung nicht genau erkennen lassen; verbergen:
Missstände, seine wahren Absichten, einen Skandal v.

* * *

ver|schlei|ern <sw. V.; hat: 1. mit einem Schleier verhüllen: ich verschleiere [mir] das Gesicht; die Witwe ging tief verschleiert; Ü der Himmel verschleierte (bedeckte) sich; Rasch verschleierte heraufwehender Regen die Küste (Schneider, Erdbeben 46); ihr Blick verschleierte sich (wurde verschwommen); von Tränen verschleierte Augen; eine verschleierte (belegte) Stimme. 2. durch Irreführung nicht genau erkennen lassen; verbergen: Missstände, seine wahren Absichten, einen Skandal v.; Von allen öffentlichen Gremien ... wird alles darangesetzt, den wahren Sachverhalt zu v. (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 38); Dadurch, dass Konzerne stille Reserven bilden dürfen, haben sie die Möglichkeit, die wahre Unternehmenslage zu v. (Woche 13. 3. 98, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschleiern — V. (Mittelstufe) einen Schleier über etw. decken Beispiel: Die Witwe hat ihr Gesicht verschleiert. verschleiern V. (Aufbaustufe) etw. vor anderen Personen verheimlichen Synonyme: verbergen, verwischen, verdunkeln, maskieren, vernebeln Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • verschleiern — ↑ Schleier …   Das Herkunftswörterbuch

  • verschleiern — ver·schlei·ern; verschleierte, hat verschleiert; [Vt] 1 etwas verschleiern etwas mit einem Schleier bedecken <das Gesicht verschleiern> 2 etwas verschleiern verhindern, dass bestimmte Tatsachen bekannt werden <einen Skandal, seine wahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschleiern — 1. einhüllen, verhüllen, vermummen, verpacken; (fam.): einmummeln, vermummeln. 2. beschönigen, kaschieren, maskieren, schönen, tarnen, übertünchen, verbergen, verborgen halten, verbrämen, verdecken, vernebeln, verstecken, vertuschen, verwischen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschleiern, sich — sich verschleiern V. (Oberstufe) sich mit Wolken oder einer Flüssigkeit bedecken Beispiele: Der Himmel begann sich leicht zu verschleiern und trübte die klare Sicht über das Tal. Ihre Augen verschleierten sich mit einem leichten Tränenschimmer… …   Extremes Deutsch

  • verschleiern — verschleiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschleiern — ver|schlei|ern; ich verschleiere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umnebeln — verschleiern * * * um|ne|beln 〈V. tr.; hat〉 mit Nebel verschleiern ● umnebelter Blick verschleierter, nicht mehr ganz klarer Blick (infolge Alkoholgenusses, Schwindels o. Ä.) * * * um|ne|beln <sw. V.; hat: 1. (selten) ringsum in Nebel hüllen.… …   Universal-Lexikon

  • manipulieren — verschleiern; zudecken; Nebelkerzen werfen (umgangssprachlich); vertuschen; verdecken; verheimlichen; vortäuschen; beeinflussen; vormachen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • zudecken — verschleiern; manipulieren; Nebelkerzen werfen (umgangssprachlich); vertuschen; verdecken; verheimlichen * * * zu|de|cken [ ts̮u:dɛkn̩], deckte zu, zugedeckt <tr.; hat: (mit etwas Schützendem, Verhüllendem) bedecken: die Mutter deckte das Kind …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”